neue Schutzhütte am Rennsteig (28.09.2023)
Am Rennsteig zwischen dem Parkplatz Kokshügel und dem Abzweig zum Fünfeckigen Stein entstand eine neue Schutzhütte.
Gefördert mit 90% im Regionalbudget der RAG Gotha, Ilm-Kreis, Erfurt entsteht ein neuer Rastpunkt am Rennsteig, der sich in die regionale Entwicklung des Staatlich anerkannten Erholungsortes in der Langemeinde sehr gut eingliedert.
Die Firma Tony Rose aus Neustadt a. Rstg. erhielt den Zuschlag. Die Baumaßnahme kostet ca. 20 000€.
Straßensperrung Hohe Tanne - Neustadt (17.09.2023)
25.09. 08:00 Uhr - 06.10. 16:00 Uhr
Vollsperrung Hohe Tanne - Zufahrt Steinbruch Rotkopf
Grund: Deckensanierung
Umleitung ab Hohe Tanne über L1047 - Großbreitenbach - Gemeindestraße - Altenfeld (LSA-Engstellenregelung) - K61 - Kahlert -L1137 - Neustadt - L1143 - Baustelle (Zufahrt Steinbruch) und in Gegenrichtung
Kirmes 2023 (15.09.2023)
Flohmarkt Leutnantsmühle (01.09.2023)
Sommerfest der Firma Graf (30.06.2023)
Mit der Hochseiltruppe Geschwister Weißheit kommt das größte und leistungsstärkste Ensemble seiner Art in Europa nach Neustadt a. Rstg. zum Sommerfest an der Q1 Tankstelle von Lutz Graf.
Zu sehen sind das historische Programm "Anno Dazumal", die Hochseilshow, die Darbeitung am höchsten Artistenmast der Gegenwart und die Motorradshow mit drei Motorrädern in bis zu 40 Metern Höhe.
Traktor gestohlen (20.06.2023)
Ein oder mehrere bislang unbekannt gebliebene Personen begaben sich zu einem auf einem Anhänger aufgeladenen Traktor in Neustadt am Rennsteig. In der weiteren Folge wurden der Anhänger sowie der darauf befindliche Traktor entwendet.
Das Beutegut hat einen Wert von ungefähr 5.000 Euro. Die Tat ereignete sich in der Zeit zwischen gestern, 19.30 Uhr und heute Morgen, 05.00 Uhr.
Es wird angenommen, dass zum Abtransport des Beutegutes ein Kraftfahrzeug verwendet wurde. Zeugen zum Sachverhalt werden geben sich mit der Polizei Ilmenau unter 03677-601124 (Bezugsnummer: 0157809/2023) in Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Gotha Telefon: 03621-781503 E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
Verjüngung a la Neustadt (17.05.2023)
Reiner Nowack übergab nach 47 Jahren zum 50. Rennsteiglauf die Leitung des Versorgungsstützpunktes Neustadt an einen jüngeren Nachfolger ab. Ortsteilvorsteher Thomas Köhler ehrte gemeinsam mit Vertretern der Landgemeinde Nowack´s Engagement. „Er war in den vielen Jahren das Herz des Versorgungsstützpunktes in Neustadt. Er opferte Urlaub und Freizeit, und war für die Schmiedefelder Hauptorganisatoren in Schmiedefeld immer da und nun gibt er den Staffelstab an Jüngere weiter“, würdigten sie die jahrelange Leistung.
47 Jahre wird wahrscheinlich sein Nachfolger nicht zusammenbringen. Denn dieser ist bereits 56 Jahre alt und heißt Dirk Macheleidt.
Abriss Alte Schule (30.03.2023)
Nach vorliegenden Informationen soll die Alte Schule auf der Meininger Seite in diesem Jahr angerissen werden.
Seit Jahren steht das Gemeindegebäude leer und beginnt langsam zu verfallen. Einst beherbergte die Alte Schule das Heimatmuseum.
Kosten soll dies über 100 000€.
Silberne Brandschutzehrenabzeichen (22.03.2023)
4 von 13 Einsatzkräften der Neustädter Feuerwehr wurden kürzlich mit dem Silbernen Brandschutzehrenabzeichen am Bande ausgezeichnet.
Zu ihnen gehören Nico Dame, Sven Krannich, Thomas Köhler und Rolf Nebelung.
Voraussetzung für die Verleihung des Silbernen und Goldenen Brandschutzehrenzeichens am Bande für 25 Jahre aktive, pflichttreue Dienstzeit ist die Zugehörigkeit zu einer Feuerwehr und eine sich über den ganzen Zeitraum erstreckende aktive, pflichttreue Dienstzeit in Feuerwehren. Als aktive, pflichttreue Dienstzeit gilt nur die Zeit, während der der Auszuzeichnende regelmäßig am Dienst, an den Übungen und an den Einsätzen von Feuerwehren teilgenommen und das 60. Lebensjahr nicht überschritten hat. Die Tätigkeit im Ausbildungsdienst und in der Gerätepflege gilt auch über das 60. Lebensjahr hinaus als aktiver Dienst.
Unser Dorf hat Wochenende (10.03.2023)
Es war schon nahezu frühlingshaft mild Ende Februar in Neustadt am Rennsteig. Und dann kam der Winter zurück, was für einen der höchstgelegenen Orte Thüringens noch immer als Normalzustand gilt. Trotzdem, fürs Schneeschuhwandern, Nachtrodeln oder eine Langlaufskitour ist es nicht weiß genug an diesem Winterwochenende in Neustadt am Rennsteig. Selbst dann ist in dem Dorf mit der Stadt im Namen jede Menge los. Für die Einheimischen und für die Touristen des staatlich anerkannten Erholungsorts.
Ganz entspannt ins Wochenende geht es für die Allerjüngsten beim Babyschwimmen im Hotel "Kammweg". Von einem entspannten Bad kann Jens Babiuch in der Werkstatt seines Stahlbaubetriebs am Freitagvormittag nur träumen. Frau und Tochter haben mit der Wäscherei und der Ferienwohnung zu tun.
Die Michaeliskirche in Neustadt am Rennsteig steht ab April wieder Übernachtungsgästen offen. Als "Her(r)bergskirche" ist sie ein Projekt der Internationalen Bauausstellung, die am Freitagvormittag zum Begutachten eine Delegation nach Neustadt schickt.
Der Haupttreffpunkt - nicht nur für Gäste - ist die Touristinformation. Am Freitagnachmittag sind die Seniorinnen verabredet zum Quatschen und Kaffeetrinken und sie haben ihre Kinder- und Jugendfotos dabei zum lustigen Wer-ist-Wer-Raten. Ebenfalls in den Räumen der Touristinformation befindet sich die Rennsteigausstellung. Der Ausspruch "Das brennt wie Zunder" wird hier zum Erlebnis.
Am späten Freitagnachmittag trifft sich der Chor, aber nicht nur zum gemeinsamen Singen, sondern danach wird auch in Gemeinschaft gegessen. So geht es genussvoll ins Wochenende. Auch eine Art des Loslassens von der Woche: das Doppelkopf-Turnier, organisiert vom Sportverein Olympia, der damit zeigt, dass er nicht nur sportlich etwas auf die Beine stellen kann.
Am Samstag dürfen wir bei einem Meister im Metallblasinstrumentenmachen in seiner Werkstatt in Neustadt dabei sein, wenn er die Schätze von Musikern wieder instand setzt.
Der Dart-Club ist aktiv bei einem Freundschaftsturnier und die Feuerwehr lädt zum Grillabend mit Fackelumzug ein.
Sonntagmorgen, als der Schnee tatsächlich waagerecht fällt, tobt sich der Nachwuchs beim Kindersport in der Mehrzweckhalle aus, ebenfalls organisiert vom SV Olympia. Den Sonntagnachmittag brauchen dann alle zum Ausruhen nach diesem aktiven Wochenende.
Die MDR-Sendereihe fürs Landleben. Ein Wochenende lang fangen Reporter, Kamera und Ton Lebensgefühl, Alltag und Höhepunkte, das Miteinander und die Zankereien, das Tun und Lassen, Freuden und Sorgen, skurrile und emotionale Momente von Dorfbewohnern in Mitteldeutschland ein.
Dorf als Heimat, ist das so, wie es sich die Städter voller Sehnsucht nach dem Landleben erträumen? Wie sieht es wirklich aus auf dem Dorf? Was macht das Landleben anders? Welche Traditionen und Trends gibt’s da bei den Alten und den Jungen? Und wer sind die Leute, die für diese Heimat und ihre Zukunft stehen?
Sendetermin: MDR, 12.03.2023, 09:00 Uhr oder in der Mediathek
Unser Dorf hat Wochenende (24.02.2023)
Der MDR ist in Neustadt am Rennsteig mit zwei Kamerateams für die Sendereihe „Unser Dorf hat Wochenende“ noch bis 26.02.2023 unterwegs. Die halbstündige Sendung über Neustadt am Rennsteig wird am Sonntag, 12. März, um 9 Uhr im MDR-Fernsehen ausgestrahlt.
In der ARD-Mediathek ist die Sendung bereits am Samstag zu sehen. Im staatlich anerkannten Erholungsort wird unter anderem beim Babyschwimmen im Hotel „Kammweg“, in einem Stahlbaubetrieb, in der Herbergskirche, beim Chor, beim Doppelkopf-Turnier gefilmt. Außerdem geht es zu einem Blechinstrumentenbauer in die Werkstatt und in das Museum des Rennsteigvereins. Dort erfährt man unter anderem, warum etwas wie Zunder brennt. Der Dart-Club ist aktiv beim Freundschaftsturnier gegen die Spieler aus Rudolstadt. Die Feuerwehr lädt zum Abwintern ein, ob noch einmal Schnee fällt oder nicht, gefeiert wird das nahe Ende des Winters auf jeden Fall. Sonntagmorgen dürfen sich die Kleinen beim Kindersport austoben, organisiert von der SV Olympia. Alles andere als langweilig soll das Winterwochenende ohne Schnee in Neustadt werden, kündigte der Sender an.
Quelle: TA und mdr
9. Doppelkopfturnier des SV Olympia Neustadt (16.02.2023)
Das 9. Doppelkopfturnier des SV Olympia Neustadt findet statt am:
Wann: Freitag, 24.02.2023
Beginn: 18:00 Uhr
Startgebühr: 8 €
Ort: Sportlerheim Neustadt
Für Speis und Trank ist bestens gesorgt.
kein Allgemeiner Anzeiger mehr (12.02.2023)
Ist Ihnen in der letzten Woche der Allgemeine Anzeiger in´s Haus geflattert? Wahrscheinlich nicht. Der Grund ist darin begründet: für die Funke Mediengruppe lohnt es sich nicht mehr.
Auf der Facebookseite: Großbreitenbach - Schlüssel zum Thüringer Wald hat der Administrator bei der Funke-Mediengruppe nachgefragt. Anbei veröffentlichen wir die erhaltene Antwort.
Quelle: Steffen Bräutigam, (2) Facebook
Fahrtransfer zur Biathlon-WM (02.02.2023)
Restkarten für den Transfer zur Biathlon WM nach Oberhof sind noch in der Rennsteiginformation käuflich zu erwerben.
Verein des Jahres 2022 (08.01.2023)
Auf der Facebookseite "Großbreitenbach - Schlüssel zum Thüringer Wald" veranstaltete der Inhaber eine Umfrage zum "Verein des Jahres".
VEREIN DES JAHRES 2022 Großbreitenbach+ wird mit 33 % aller Stimmen der DC Wilddiebe e.V. Neustadt Rstg.
Platz 2 geht mit 17,2 % an den Heimatverein "Silberdistel" e.V. Wildenspring und
Platz 3. mit 16 % an die Friemel Wänster in Meuselbach-Schwarzmühle.
Wir sagen herzlichen Glückwunsch.
Die Umfrage hat insgesamt 4235 Personen erreicht, wurde 45 mal geteilt und es wurden insgesamt 727 Stimmen abgegeben. Vielen Dank an alle, die sich an dieser Abstimmung beteiligt haben.
Abfallkalender AIK (02.01.2023)
Liebe Leser der Webseite. Auch in diesem Jahr stellen wir ihnen den Abfallkalender für das Jahr 2023 zur Verfügung.
Sie können ihn hier [herunterladen] oder die [pdf-Datei öffnen] und im Anschluss ausdrucken.